NanoRepro AGEI Kaufen
22.08. 21:59 1,950€ -2,50%
20.08. 14:30

EQS-News: NanoRepro AG: Aktuelle GBC-Studie mit Kursziel 4,50 Euro (deutsch)


NanoRepro AG: Aktuelle GBC-Studie mit Kursziel 4,50 Euro

^
EQS-News: NanoRepro AG / Schlagwort(e): Research Update
NanoRepro AG: Aktuelle GBC-Studie mit Kursziel 4,50 Euro

20.08.2025 / 14:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

NanoRepro AG: Aktuelle GBC-Studie mit Kursziel 4,50 Euro

* Starkes Wachstum bei den Beteiligungen

* Hohes Wertsteigerungspotential bei PAEDIPROTECT und HYPED ABOUT SCIENCE

* Exzellente Bilanzkennzahlen mit 97,7% Eigenkapital

Marburg, 20. August 2025. Die Corona-Pandemie brachte der NanoRepro AG
(ISIN: DE0006577109) den ersten Wachstumsschub. Hohe Umsätze und Gewinne -
allein in 2021 erzielte NanoRepro mit Corona-Schnelltests einen
Jahresüberschuss von rund 30 Millionen Euro nach Steuern - eröffneten dem
Unternehmen völlig neue Möglichkeiten. "Anstatt die Corona-Gewinne in Form
hoher Sonderdividenden auszuschütten, haben wir in Expansion und Wachstum
investiert und das Geschäftsmodell um zukunftsträchtige Standbeine
erweitert", sagt NanoRepro-CEO Lisa Jüngst.

Mit diesen Investments wurde der Grundstein für die nächste Wachstumsphase
gelegt. Und dieser steht jetzt bevor. Das Researchhaus GBC hat die NanoRepro
AG nun intensiv unter die Lupe genommen und zeigt die
Entwicklungsperspektiven für die nächsten Jahre auf. Die gestern von der GBC
AG veröffentlichte Unternehmensstudie zeichnet NanoRepro unter anderem für
seine erfolgreiche Transformation nach dem Boom durch COVID-19-Tests mit der
strategischen Neuausrichtung auf nachhaltiges Kerngeschäft und neue Märkte
aus:

"Nach dem temporären Umsatzhoch infolge der COVID-19-Pandemie hat sich das
Unternehmen strategisch neu positioniert. Ziel ist der nachhaltige Ausbau
des organischen Geschäfts durch innovative Diagnostiklösungen sowie der
gezielte Einstieg in angrenzende Märkte über Beteiligungen."

Neue Beteiligungen bieten enormen Wachstumshebel

Auf Basis ihrer ausführlichen Analyse sieht GBC für die NanoRepro AG einen
Wachstumshebel durch die jüngsten Beteiligungen. "Strategische Beteiligungen
an Paedi Protect AG (Anm.: 50% Mehrheitsanteil), hyped about science GmbH
(Anm.: 33% Anteil mit Option auf 50% Mehrheitsanteil) und Deutsche
Kosmetikwerke AG (Anm.: direkt und indirekt rund 32% Anteil) sichern
NanoRepro Zugang zu zusätzlichen Märkten und Produkten", so GBC.

Vielversprechend ist dabei der Hersteller von hochwertigen Pflegeprodukten
für Kinder, die Paedi Protect AG. "Mit der Beteiligung an Paedi Protect AG
wurde eine etablierte Marke für Familien-kosmetik in den Konzern integriert,
die mittelfristig stark internationalisiert werden soll." Schätzungen
zufolge könnte sich der Umsatz des Unternehmens in den nächsten Jahren
verdoppeln und sich der Wert der Beteiligung sogar in den Bereich von 100
Millionen Euro vervielfachen. Das wäre ein Vielfaches des Kaufpreises von
PAEDIPROTECT und auch des aktuellen Börsenwerts von NanoRepro von 20
Millionen Euro.

Hohe Erwartungen stecken auch in einem jungen Unternehmen aus dem Bereich
Kaltplasma. "Im Rahmen der Beteiligung an der hyped about science GmbH wird
eine technologieorientierte Plattform im Bereich Beauty-Tech,
Nahrungsergänzung und Hautpflege aufgebaut, über die NanoRepro künftig die
Aktivitäten rund um das alphabiol-Sortiment (Anm.: Nahrungsergänzungsmittel)
sowie neue Innovationen im Bereich Hautpflege und Kaltplasma-Technologie
bündeln will. Beide Beteiligungen bieten die Möglichkeit, operative
Synergien in Entwicklung, Vertrieb und Markenführung zu erschließen."

Dem Kaltplasma-Bereich für Hauptpflege / Beautycare werden hohe
Wachstumsraten vorausgesagt. Das durchschnittliche Marktwachstum des Sektors
soll in den nächsten Jahren bis 2037 bei etwa 18 Prozent im Jahr liegen. Die
zugrunde liegende Kaltplasma-Technologie basiert auf dem medizinisch
zertifizierten Gerät "plasma care" und ermöglicht eine schonende,
nebenwirkungsfreie, effektive Behandlung von Hautunreinheiten - etwa bei
Akne, Pickeln, Rosacea oder auch perioraler Dermatitis. Der Preis für
"PHLAS" soll nach der Markteinführung Anfang 2026 im niedrigen dreistelligen
Bereich liegen.

Enormes Wachstum

Die Analysten von GBC erstellen für den NanoRepro-Konzern folgende Prognose:
"Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren wir einen Umsatzanstieg von 4,2
auf 14,7 Millionen Euro. Einen hohen Beitrag dazu erwarten wir aus der
erstmaligen Vollkonsolidierung mit der Paedi Protect AG." Stefan Pieh, CFO
der NanoRepro, erklärt: "GBC schätzt sehr konservativ. Wir gehen davon aus,
dass allein der Umsatzbeitrag von Paedi Protect in diesem Jahr deutlich über
den im Research prognostizierten 10,5 Millionen Euro liegen wird. Für das
Jahr 2026 rechnen wir mit einem weiteren Anstieg des Konzernumsatzes auf
rund 18,5 Millionen Euro. Dieser Anstieg wird durch den fortgesetzten
operativen Ausbau bei PAEDIPROTECT sowie das Wachstum bei NanoRepro im
Kerngeschäft getragen."

Neben dem starken Wachstum der Beteiligungen wird auch für das Kerngeschäft
von NanoRepro, dem Markt für Selbstdiagnose-Tests, hohes Wachstumspotential
vorausgesagt. So soll dieser Markt in Deutschland bis 2030 um etwa 50
Prozent zulegen.

Während NanoRepro schon im Kerngeschäft in einem Wachstumsmarkt aktiv ist,
so verspricht die neue Beteiligung an hyped about science mit Kaltplasma
ebenfalls schnelle Zuwächse. Bis ins Jahr 2032 soll sich der weltweite Markt
in diesem Gesundheitssegment auf rund 9,0 Milliarden Dollar verdreifachen.

Exzellente Bilanzkennzahlen und Kursziel 4,50 Euro

Nach einem deutlichen Ergebnisanstieg im vergangenen Jahr und einer weiteren
Verbesserung in 2025 erwartet GBC für nächstes Jahr ein ausgeglichenes
Ergebnis im NanoRepro-Konzern. Angesichts des hohen Cash-Bestands - dieser
deckt etwa 40% des Börsenkurses der Aktie ab - des starken Wachstums und des
hohen Entwicklungspotentials der Beteiligungen sieht GBC für die
NanoRepro-Aktie bis Ende 2026 ein Kurspotential von 4,50 Euro. Zum aktuellen
Kursniveau ist dies das Dreifache.

GBC hebt in seiner Studie die extrem starke Eigenkapitalausstattung von
NanoRepro hervor. Dazu zählt nicht nur ein Liquiditätsbestand von etwa 0,75
EUR je Aktie per Ende 2024, sondern auch eine extrem hohe Eigenkapitalquote
von 97,7 Prozent. Die NanoRepro AG verfügt damit nicht nur über eine
exzellente Liquiditätsausstattung, sondern ist auch fast vollständig aus
Eigenmitteln finanziert und frei von Bankschulden. Das Rating von GBC
lautet: "Kaufen".

Die GBC-Studie kann kostenlos unter dem Link
https://www.nanorepro.com/investoren/aktie abgerufen werden.

Über die NanoRepro AG

Die NanoRepro AG mit Sitz in Marburg an der Lahn ist ein börsennotiertes
Unternehmen mit Fokus auf gesundheitlicher Vorsorge, Schnelldiagnostik sowie
dem strategischen Ausbau komplementärer Geschäftsfelder im Gesundheits- und
Lifestyle-Bereich. Als Hersteller von medizinischen Schnelltests für
Endverbraucher und Fachanwender zählt die NanoRepro AG zu den
Innovationsführern der Branche. Das Unternehmen verfügt über ein breites
Portfolio von mehr als 25 Selbsttests, darunter verschiedene Corona-Tests,
Schwangerschaftstests, Tests zur Magengesundheit, Fruchtbarkeits- und
Allergietests sowie Anwendungen zur Darmkrebsvorsorge.

Neben dem Kerngeschäft stärkt die NanoRepro AG ihre Marktposition durch
gezielte Beteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen. Seit Herbst 2024
hält das Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an der Paedi Protect AG,
einem Spezialisten für hochwertige, dermatologisch geprüfte
Hautpflegeprodukte für Babys und Kinder mit natürlichen, gesundheitlich
verträglichen Inhaltsstoffen. Zur Unternehmensgruppe gehört zudem die
Deutsche Kosmetikwerke AG, die unter der Marke "NewKee" innovative
Hautpflegeprodukte anbietet. An dem Unternehmen sind auch der Fußballprofi
Manuel Neuer und die Tennisspielerin Angelique Kerber beteiligt. Im Jahr
2025 beteiligt sich die NanoRepro AG zudem an der hyped about science GmbH,
einem innovativen Start-up im Bereich Kaltplasmatechnologie, das mit dem
Produkt PHLAS eine neue Generation technologiebasierter Hautpflege und
Aknebehandlung für Endverbraucher entwickelt. In dieses Gemeinschaftsprojekt
bringt NanoRepro auch ihre Nahrungsergänzungsmarke alphabiol ein, wodurch
ein ganzheitliches Produktkonzept rund um die Marke PHLAS entsteht.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Lisa Jüngst

Tel.: +49-6421-951449

E-Mail: juengst@nanorepro.com

---------------------------------------------------------------------------

20.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: NanoRepro AG
Untergasse 8
35037 Marburg
Deutschland
Telefon: + 49-6421 - 9514 49
Internet: www.nanorepro.com
ISIN: DE0006577109
WKN: 657710
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Basic Board),
Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2186506

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2186506 20.08.2025 CET/CEST

°